Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich kenntlich machen (

См. также в других словарях:

  • kenntlich — erkennbar; ablesbar; entzifferbar; erkenntlich * * * kennt|lich [ kɛntlɪç] <Adj.>: (mit den Augen) gut wahrzunehmen, zu erkennen: Zitate durch abweichenden Druck im Text kenntlich machen (kennzeichnen). Syn.: ↑ sichtbar. * * * kẹnnt|lich… …   Universal-Lexikon

  • Längenprofile — (Höhenpläne) der Straßen entstehen, wenn eine die Mittellinie der Straße enthaltende, lotrecht stehende Fläche in eine Ebene ausgebreitet wird. Um die bisweilen nur geringen Höhenunterschiede im Längengefäll der Straßen und im Geländeprofil… …   Lexikon der gesamten Technik

  • markieren — kenntlich machen; kennzeichnen; anmarkern; einzeichnen; einmalen * * * mar|kie|ren [mar ki:rən]: 1. <tr.; hat durch ein Zeichen o. Ä. kenntlich machen: Zugvögel [durch Ringe] markieren; eine Stelle auf der Landkarte markieren; einen Weg durch… …   Universal-Lexikon

  • einzeichnen — kenntlich machen; kennzeichnen; anmarkern; einmalen; markieren * * * ein||zeich|nen 〈V. tr.; hat〉 in etwas hineinzeichnen, eintragen ● sich (in eine Liste usw.) einzeichnen * * * ein|zeich|nen <sw. V.; hat: 1. ergänzend in etw. zeichnen …   Universal-Lexikon

  • bezeichnen — benennen; verlautbaren; nennen; bekannt geben; zur Kenntnis bringen; titulieren; kundtun; kundgeben; deklarieren; signifizieren; darstellen; …   Universal-Lexikon

  • Orden und Ehrenzeichen — Der Hilâl Nişanı (Orden des halben Mondes) gilt als Vorläufer u.A. des türkischen Auszeichnungswesens. 1799 belohnte Sultan Selim III. den britischen Admiral Horatio Nelson mit dieser im Osmanischen Reich bis dahin ungebräuchlichen Form der… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • merken — beachten; bemerken; anmerken (gegenüber); einprägen; (Daten/Gedanken) fassen; speichern; perzipieren; realisieren; mitbekommen (umgangssprach …   Universal-Lexikon

  • Vorstellen — Vorstêllen, verb. reg. act. vor etwas oder vor ein anderes Ding stellen. 1. Eigentlich, wo es doch nur noch zuweilen gebraucht wird. Einen Stuhl vorstellen, vor das Bett. Du hättest mich, o Feind, gefället, Und stießest heftig zu mir ein; Doch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bacchvs — BACCHVS, i, Gr. Βάκχος, ου, (⇒ Tab. X. & ⇒ XVI.) 1 §. Namen. Diesen soll er, nach einigen, von βαχέω, ich heule, ich kreische, haben; Eustath. ap. Ludov Vivem ad Augustin. de C. D. lib. VI. c. 9. wogegen ihn andere von ἴακχος, und dieses wieder… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Buchführung — (book keeping; comptabilité; contabilità). Inhalt: A. Allgemeines: 1. Organisation des Buchungswesens, 2. Die Buchführungssysteme, a) Die kameralistische Buchführung, b) Die kaufmännische doppelte Buchführung, c) Die konstante Buchführung; B. Die …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»